Medienkontakt
Steven Goldman
Fluence Communications Manager
+1 571 274-9404
Downloads
Chief Executive Officer
Stephen Coughlin leitet das Fluence-Team und seine Bemühungen, die weltweite Einführung von Energiespeichern zu beschleunigen, die Art und Weise, wie wir unsere Welt mit Energie versorgen, zu verändern und eine nachhaltigere Zukunft zu sichern.
Vor seinem Wechsel zu Fluence leitete Stephen die Geschäftseinheit AES Energy Storage durch eine Phase mit hohem Wachstum und durch die Fusion und Integration mit Siemens Energy Storage, aus der Fluence hervorgegangen ist.
Während seiner zehnjährigen Tätigkeit bei der AES Corporation war Stephen Leiter des Teams für Unternehmensstrategie und Investitionen, führte den Investitionsausschuss des Führungsteams, der mit der Gestaltung des Investmentportfolios des Unternehmens betraut war, und fungierte als Chief of Staff des CEO von AES sowie als Director of Finance für die globale Windkraftorganisation von AES.
Zu Beginn seiner Karriere war Stephen als Wirtschaftsberater sowie in den Bereichen Unternehmensfinanzen und strategische Planung in der Telekommunikationsbranche tätig.
Stephen hat einen MBA-Abschluss der University of California in Berkeley und einen Bachelor-Abschluss in Handel und Finanzen der University of Virginia.
Chief Financial Officer
Als Chief Financial Officer ist Dennis Fehr verantwortlich für das Finanzmanagement von Fluence und die Entwicklung von Finanzdienstleistungen für Fluence-Kunden sowie aus finanzieller Sicht für die Ausschreibung und Durchführung von Projekten und das Management der Beschaffungsfunktion.
Bevor er zu Fluence kam, hatte Dennis eine 15-jährige Karriere bei Siemens, wo er verschiedene Positionen in den Bereichen Finanzen und Betriebswirtschaft in China, Deutschland, Mexiko und Indonesien in der Geschäftseinheit Mittelspannung von Siemens bekleidete.
Dennis hat einen Bachelor-Abschluss in Betriebswirtschaftslehre der Berufsakademie Villingen-Schwenningen.
Chief Operating Officer
Als Chief Operating Officer leitet John Zahurancik die Fluence-Teams, die Speicherlösungen sowie -dienstleistungen entwickeln und an führende Kunden auf der ganzen Welt liefern. In Zusammenarbeit mit fortschrittlichen Beteiligten am Stromversorgungssystem erstellen John und seine Teams wertvolle Business Use Cases für die Speicherung im Netzmaßstab, schulen Speicheranwender in diesen Vorteilen, managen die Bereitstellung neuer Systeme und unterstützen die Wartung dieser Systeme während ihres gesamten Lebenszyklus.
John war Mitbegründer von AES Energy Storage im Jahr 2007, einem anerkannten Marktführer, und leitete das Team von AES bei der wegweisenden Generierung von fast 500 MW für Anwendungen von batteriebasierten Energiespeicherprojekten in den USA, Chile, den Niederlanden, Nordirland, den Philippinen und der Dominikanischen Republik.
Zu den Erfolgen zählen der Einsatz der weltgrößten netzgekoppelten Lithium-Ionen-Batterie (fünfmal), der erste Stromabnahmevertrag für die Energiespeicherung im 100 MW Alamitos Power Center und die ersten in sechs Ländern zugelassenen Multimegawatt-Speichersysteme.
John ist ein regelmäßiger Branchensprecher zu Energiespeicherung, Innovation und Leadership und wird zu diesen Themen häufig in Mainstream- und Industriezeitschriften zitiert. Vor seiner Tätigkeit für die Energiespeicherung arbeitete John bei AES in den Bereichen Einzelhandelsstrom und Glasfaser-Telekommunikation sowie als Berater und Marktanalyst für die Telekommunikationsbranche.
John hat einen Master-Abschluss in Public Policy (Öffentliche Ordnung) von der University of Michigan und einen Bachelor-Abschluss in Wirtschafts- und Sozialwissenschaften von der Florida State University.
Chief Technology Officer
Johannes Reinschke leitet als Chief Technology Officer und Managing Director die Technologieauswahl, das Integrationsdesign, die Steuerungsentwicklung sowie die Markt- und Systemmodellierung für Energiespeicherlösungen von Fluence.
Vor seinem Wechsel zu Fluence war Johannes fast 18 Jahre bei Siemens in den Bereichen Vertrieb und Softwareentwicklung/Inbetriebnahme bei Siemens Industrial Solutions and Services, im Forschungsbereich bei Siemens Corporate Technology und zuletzt als Leiter der Forschung und Entwicklung für Active Power Systems and Storage im Siemens-Geschäftsbereich Mittelspannung und Systeme tätig. Insgesamt meldete Siemens mehr als 100 Patentfamilien auf der Grundlage von Erfindungsmeldungen an, die von Johannes verfasst oder mitverfasst wurden.
Darüber hinaus initiierte Johannes im Jahr 2014 erfolgreich das von der EU geförderte Projekt „Storage-Enabled Sustainable Energy for Buildings and Communities“ („SENSIBLE“) und war 2015 der erste Koordinator dieses Projekts.
Johannes hat ein Diplom in Physik von der Universität Göttingen (Deutschland) und einen Doktortitel in Regelungstechnik von der Universität Cambridge (VK).
Vice President, Globale Märkte
Als Vice President für Globale Märkte ist Jan Teichmann für die weltweiten Vertriebs- und Produktmarketingaktivitäten von Fluence verantwortlich.
Bevor er zu Fluence kam, leitete er die Entwicklung des globalen Energiespeichergeschäfts von Siemens und war in leitenden Marketing- und Vertriebskapazitäten für das Solarwechselrichtergeschäft von Eaton und Siemens in Südostasien tätig. Jan ist seit über 20 Jahren in den Bereichen Produktentwicklung, Projektmanagement, Vertrieb und Marketing tätig und verfügt über ein tiefes Verständnis der bestehenden Stromnetze und deren Herausforderungen.
Während seiner Tätigkeit bei großen Distributionsanbietern in Europa und mehreren asiatischen Ländern erwarb er sich ein breites Wissen über Produkte und Systeme der Energieverteilung für konventionelle und leistungselektronische Technologien.
Jan hat einen Abschluss in Elektrotechnik von der Fachhochschule Kaiserslautern.
Vice President, Kundenlösungen
Als Vice President für Kundenlösungen leitet Brett Galura die Fluence Produktentwicklungs-, Bereitstellungs- und Service-Gruppe und ist verantwortlich für die Bereiche Technische Lösungen, Bereitstellung, Einführung und nachfolgendem Kundenservice.
Bevor er zu Fluence kam, war Brett in verschiedenen Funktionen über 20 Jahre lang bei der AES Corporation tätig, unter anderem als Leiter des Lösungsentwicklungsteams von AES Energy Storage ab 2010, als Architekt und Manager für die Implementierung mehrerer globaler Informationstechnologieprojekte, als Leiter der kommerziellen Betriebsentwicklung in einem AES-Einzelhandelsstromgeschäft, als Mitbegründer eines AES-Telekommunikationsunternehmens und als Leiter der IT-Operationen von AES in Asien und im Nahen Osten.