Die Grundlagen des Energiemarktes sind im Wandel begriffen. Ihre Erzeugungsanlagen sollten stets zwei Schritte voraus sein.
Egal, ob Sie eigene Solar-, Wind-, Wasserkraft-, Gas- oder Kernenergieanlagen betreiben: Sie sollten sicherstellen, dass Sie proaktive Maßnahmen ergreifen, um Ihre Erzeugungsanlagen auf den kommenden Wandel vorzubereiten. Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien führt uns in Richtung einer saubereren, nachhaltigeren Zukunft, aber die Variabilität und das Null-Grenzkosten-Phänomen ändern die Art und Weise, wie Erzeugungsanlagen zu betreiben sind. Die Energiespeicherung ist erforderlich, um das volle Potenzial der erneuerbaren Energien ausschöpfen zu können und um sicherzustellen, dass alle Marktteilnehmer von diesem unglaublichen Wandel profitieren.
Mittels der Energiespeicherung können die Kapazitäten, die dringend benötigt werden, erweitert werden; dies stellt sicher, dass Energie auch dann zur Verfügung steht, wenn ein Spitzenbedarf abzudecken ist. Energiespeicher können auch kurzfristige Schwankungen im System ausgleichen, indem synthetische Systemträgheit in Millisekunden und unglaubliche Flexibilität bereitgestellt werden, die – pro Megawatt – im Vergleich zu den schnellsten Gasturbinen annähernd den dreifachen Nutzen bringen. Energiespeicherung hat keine Mindestlast, ihre direkten Emissionen sind null und sie kann fast überall eingesetzt werden; dadurch können auch Effizienz und Wirtschaftlichkeit in der Erzeugung verbessert werden. Die Energiespeicherung kann letztendlich auch mit Solar- und Windkraftanlagen betrieben werden, was kostengünstige erneuerbare Energie auf Abruf bereitstellt – ein sehr gefragtes Ziel!
Energiespeicher-Anwendungen:
[accordion clicktoclose=true][accordion-item title=”Frequenzregulierung”]
Frequenzregulierung / Kontrolle
Die billigste und verlässlichste Art und Weise, um kurzfristige Variabilität zu verwalten.
Energiespeicherung ist der kostengünstigste Weg, um schnell reagieren zu können und die sekundenschnellen Schwankungen zwischen Angebot und Nachfrage zu bewältigen, die für die Aufrechterhaltung einer stabilen Frequenz und die Aufrechterhaltung des Netzbetriebs von entscheidender Bedeutung sind. Die Energiespeicherung ist bidirektional – sie kann sowohl Energie aus dem System liefern als auch absorbieren und das bei Geschwindigkeiten, die mehr als hundertmal schneller sind als thermische Generatoren. Als Ergebnis erhalten Sie eine bessere Netzstabilität durch weniger MW-Speicher im Vergleich zu herkömmlichen Generatoren. Dies bedeutet niedrigere Betriebskosten und gesteigerte Netzwerkverlässlichkeit.
Erzeugungskapazitätsfreigabe
Verkauf von mehr Megawattstunden anstatt diese als Reserve zu halten.
Die Energiespeicherung ist besser als Generatoren, wenn es darum geht, schnelle Änderungen der Nachfrage zu verfolgen. Durch die Verlagerung der Ladeaufgabe auf die Energiespeicherung können die Generatoren die bisher als Kontingentkapazität zur Verfügung gestellte Energie verkaufen. Die Energiespeicherung gibt den Betreibern zudem die Möglichkeit, die Generatoren an ihrem optimalen Sollwert zu betreiben, was Kosten und Emissionen im gesamten System reduziert.[/accordion-item][accordion-item title=”Kapazität bei Spitzenleistung”]
Flexible Spitzenkapazität
Holen Sie sich die Kapazität eines Spitzenkraftwerks ohne die Nachteile.
Die Energiespeicherung ist der ideale „Peaker“. Sie kann eine feste Kapazität von bis zu 10 Stunden liefern und ist überall im Netzwerk ohne Wasser- oder Treibstoffbedarf, ohne Lärm oder Emissionen stationiert. Spitzenkraftwerke gehören zu den am wenigsten genutzten Anlagen im Netz, und zwar in weniger als 10 % der Fälle. Im Gegensatz dazu ist die Energiespeicherung immer angeschlossen und in der Lage, eine augenblickliche Spitzenleistung sowie eine Reihe weiterer Netzdienstleistungen rund um die Uhr zu liefern.[/accordion-item][accordion-item title=”Erzeugungsverbesserung”]
Erzeugungs-Schwarzstart
Schneller, effizienter, sicherer Neustart.
Wenn das Netzwerk zusammenbricht, kann die Energiespeicherung bereitstehen, um kritische Generatoren zu starten, damit Sie wieder mit dem Betrieb Ihres Unternehmens beginnen können. Die Energiespeicherung ist eine schnelle und hocheffiziente Schwarzstart-Technologie, die auch für die Netzbildung durch Spannungs- und Frequenzregelung verantwortlich sein kann und Lastschwankungen exakt ausgleicht.
Rotierende Reserven
Always synchronized. Add new capabilities to your generator.
Energy storage is always synchronized to the grid with no real standby costs and can provide the same output as spinning reserves to meet any unexpected imbalance in the network. When paired with fast-start thermal generation, storage can allow the thermal generators to sell additional spinning reserve capability that was typically held off line. This new capability is enabled by the instantaneous response of energy storage, which gives the thermal units enough time to turn on and ramp up to meet the requirements of the spinning reserve service.
Speicherung + Erzeugung
Steigern Sie Ihre Erzeugung und machen Sie mehr Umsatz.
Obwohl Energiespeicherung Elektrizität speichern und weiterleiten kann, wird sie niemals von dieser erzeugt. Durch die Kopplung von Energiespeicherung und -erzeugung können die Kunden das Beste aus beiden Bereichen nutzen. Der Energiespeicher liefert die flexible Kapazität und der Generator die Energie. Zusammengenommen kann der Generator mehr Umsatz erwirtschaften, da er nicht mehr mit Mindestlastanforderungen oder Rampenratenanforderungen belastet ist, was die Art der Dienstleistungen, die er erbringen kann, oft einschränkt.[/accordion-item][accordion-item title=”Integration erneuerbarer Energien”]
Netzintegration erneuerbarer Energien
Verwalten Sie erneuerbare Variabilität, ohne die Generatoren in Reserve zu halten.
Die Energiespeicherung ist der einzige Stoßdämpfer, den Ihr Netz benötigt. Energiespeicherung ist die reaktionsschnellste und flexibelste verfügbare Anlage, die die durch erneuerbare Energien verursachte Volatilität in Ihrem Netzwerk neutralisieren kann. Die Energiespeicherung hat keinen minimalen Sollwert und ist bidirektional – sie kann sowohl Strom aus dem Netz liefern als auch absorbieren, indem sie als Puffer für die Unterbrechung erneuerbarer Energien fungiert und die Notwendigkeit einer verschwenderischen Beschränkung eliminiert. Speicher können überall im Netzwerk platziert werden, um erneuerbare Energien überall im Netzwerk anzusprechen.
Speicherung + Erneuerbare Energien
Schöpfen Sie das volle Potenzial Ihrer erneuerbaren Energien aus.
Durch die Zusammenlegung erneuerbarer Energien mit Speicherung können Sie die gesamte von Ihnen erzeugte Sonnen- und Windenergie erfassen und bei Bedarf versenden. Sie sind nicht mehr gezwungen, sie zu benutzen oder zu verlieren. Die Energiespeicherung versetzt Ihre erneuerbare Energieerzeugung in die Lage, die Rampenraten besser zu kontrollieren, die Leistungsabgabe zu glätten, feste Kapazitäten bereitzustellen und in Zeiten übermäßiger Stromerzeugung Energie zu absorbieren. Diese zusätzlichen Möglichkeiten verschaffen Ihrem Projekt einen Vorteil gegenüber anderen Projekten, die nur erneuerbare Energien nutzen und versuchen, sich in derselben Region zu verbinden.[/accordion-item][accordion-item title=”Microgrids und Inseln”]
Microgrids
Nahtloses Verbinden und Trennen vom Netzwerk.
Die Energiespeicherung ermöglicht es Ihnen, bei Bedarf aus dem Netz zu isolieren, indem Sie sofort zwischen Netzstrom und eigenen Reserven umschalten. Energiespeicherung kann Ihre lokale Erzeugung für die Bereitstellung speichern, wenn sie benötigt wird. Die Energiespeicherung in Verbindung mit lokaler thermischer oder erneuerbarer Erzeugung kann Schwankungen ausgleichen, die Betriebseffizienz verbessern und überschüssige Energie für den späteren Gebrauch speichern, was zu einem kostengünstigeren und widerstandsfähigeren Microgrid führt.
Optimierung der Inselversorgung
Befreien Sie sich selbst von der Last, ineffiziente Stromerzeugung betreiben zu müssen.
In einigen Regionen der Welt scheint die mit Diesel und Heizöl betriebene Erzeugung die einzige Möglichkeit zu sein, den Energiebedarf zu decken. Aber diese Anlagen haben erhebliche Nachteile – der Brennstoff ist schwer zu transportieren, sie sind teuer im Betrieb und verursachen erhebliche Emissionen und Lärmbelästigung. Die Verwendung von Speicherung oder Speicherung + erneuerbaren Energien verändert diese Gleichung. Die Energiespeicherung reduziert die Abhängigkeit von Diesel und anderen flüssigen Kraftstoffen, indem sie die Nutzung erneuerbarer Energien für mehr Stunden am Tag ermöglicht. Durch die Speicherung können Dieselmotoren auch effizienter und seltener betrieben werden, wodurch die Abhängigkeit von Diesel und anderen Heizölen insgesamt verringert und die damit verbundenen Kosten gesenkt werden.[/accordion-item][/accordion]