Das Spiel ist im Wandel begriffen. Gewinnen Sie mit Energiespeicherung Flexibilität, höhere Zuverlässigkeit und Kosteneinsparungen.
Elektrizitätsnetze sind genauso wichtig wie das Internet. Sie versorgen all das, was wir brauchen, und eine 80-Billionen-Dollar schwere Weltwirtschaft, mit Energie. Wann, wo und wie Menschen Elektrizität verbrauchen, ändert sich allerdings mit dem steigenden Einsatz von erneuerbarer Energie und dezentraler Erzeugung.
Während einige Unternehmen sich von Stromnetzen wegbewegen und sich einer Welt der kompletten Selbstversorgung annähern, glauben wir, dass es an der Zeit ist, diese kritische Infrastruktur umzugestalten und die Stromnetze der Zukunft zu schaffen.
Mit der Einführung der Energiespeicherung verfügen wir nun über die technische Fähigkeit, robuste und selbstheilende Netze zu schaffen, die eine Interaktion zwischen Inselnetzen, Mini-Grids und einer dezentralen Stromerzeugung ermöglichen. Die Energiespeicherung ermöglicht zudem eine verbesserte Systemnutzung, wobei mit präzise dimensionierten Investitionen auch die Kosten auf der Systemebene reduziert werden können.
Energiespeicher-Anwendungen:
[accordion clicktoclose=true][accordion-item title=”Übertragungs- & Distributionsverbesserung”]
Übertragungskapazitätsfreigabe
Erhöhung der bestehenden Übertragungskapazität, ohne dass neue Leitungen gebaut werden müssen.
N-1 Notfallplanung und Lastflussanalyse können die Betriebskapazität bestimmter Übertragungsleitungen reduzieren, was zu einem Überbau des Übertragungsnetzes und höheren Kosten führt. Bisher hat es keine gute Lösung für dieses Problem gegeben. Die Energiespeicherung kann jedoch automatisch Strom einspeisen, um die Netzstabilität bei Notfällen zu unterstützen. Dies ermöglicht es den Betreibern, die Betriebskapazität bestehender Freileitungen zu erhöhen, ohne einen weiteren Turm oder eine neue Leitung bauen zu müssen.
Netzspitzenentlastung
Passen Sie die Größe Ihrer Netzwerkinvestitionen an die sich ändernden Lastwachstumsmuster an.
Traditionelle Masten und Drähte sind große Kapitalinvestitionen, die herkömmlicherweise überdimensioniert und anfänglich nicht ausgelastet sind, um Lastprognosen für die Zukunft zu berücksichtigen. Tatsächlich treten die obersten 10 % der Spitzennachfrage typischerweise in weniger als 1 % des Jahres auf, was zur Folge hat, dass T&D-Anlagen nur zu ~55 % ausgelastet sind. Die Energiespeichertechnologieplattformen von Fluence ermöglichen es, die Investitionen im Laufe der Zeit schrittweise zu skalieren und so jedes Jahr die richtige Menge an Entlastung zu erzielen. Bei der endgültigen Inbetriebnahme einer neuen Linie können bestehende Energiespeicher-Arrays so platziert werden, dass sie auch andere Lasttaschen aufnehmen können.
Engpassmanagement
Umgehen Sie Überlastung mit lokalisierten Energiereserven.
Bei Bedarfsspitzen kann die Übertragungs- und Verteilungskapazität zu einem Engpass im Netz werden, der die Netzbetreiber dazu zwingt, teure lokale Stromerzeugung zu disponieren. Umgehen Sie Überlastung und speisen Sie hinter den Übertragungsbeschränkungen Strom mit Energiespeicherung ein. Die Energiespeicherung kann während der Schwachlastzeiten aufgeladen und entladen werden, um überlastete Lasttaschen während der Spitzenlastzeiten zu versorgen.
Netzwerk-Schwarzstart
Sicherer und ausgewogener Neustart des Netzwerkes.
Das Ziel ist der Aufbau von Netzwerken, die niemals zusammenbrechen. Wenn doch, kann die Energiespeicherung bereitstehen, um kritische Generatoren, Kraftwerke oder das Netz nach einem Ausfall so schnell wie möglich wieder in Betrieb zu nehmen. Darüber hinaus kann die Energiespeicherung als schnell wirkende Lastressource dienen, um sicherzustellen, dass Angebot und Nachfrage im Gleichschritt gesteuert werden. Diese Ausgleichsmöglichkeit stellt sicher, dass während des gesamten Prozesses ein stabiles Netzwerk aufrechterhalten wird.
Verlässlichkeit des Verteilersystems
Erhöhen Sie die Wirtschaftlichkeit des Systems und verbessern Sie die Stabilität bei Störungen.
Das Vertriebsnetz wird zunehmend durch neue Lastquellen (z. B. Elektrofahrzeuge) und dezentrale Erzeugung belastet. BBatteriespeicherung kann intermittierende lokale Stromerzeugung absorbieren und das Netz vor plötzlichen Spannungsspitzen in der lokalen Last isolieren, wodurch die Verteilungsinfrastruktur entlastet wird. Die Energiespeicherung kann die Blindleistung steuern, typischerweise gleichzeitig und unabhängig von der tatsächlichen Leistung. Mit dieser Blindleistung können Dienste zur Aufrechterhaltung der Netzspannung erbracht werden. Dies ist ein kritischer, lokalisierter Service, der Geräte schützt, die Stromqualität aufrechterhält und Übertragungsverluste reduziert.
Frequenzgang
Netzwerkreaktion im Handumdrehen.
Systembetreiber haben sich auf große synchronisierte Generatoren verlassen, um Trägheit und Frequenzgang für das Netz bereitzustellen. Es ist tief in die Physik des Netzwerkbetriebs eingebettet und wird nicht verfehlt, bis es verschwunden ist. Da erneuerbare Energieerzeugung die Anzahl der mit dem Netz synchronisierten Generatoren reduziert, gibt es ein echtes Problem mit der Netzsteuerung und -reaktion. Glücklicherweise kann die Energiespeicherung den Frequenzgang für die Zuverlässigkeit des Systems wesentlich effizienter, kostengünstiger und mit wesentlich geringeren Emissionen als die thermische Erzeugung bereitstellen.[/accordion-item][accordion-item title=”Integration erneuerbarer Energien”]
Netzintegration erneuerbarer Energien
Verwalten Sie erneuerbare Variabilität, ohne die Generatoren in Reserve zu halten.
Die Energiespeicherung ist der einzige Stoßdämpfer, den Ihr Netz benötigt. Energiespeicherung ist die reaktionsschnellste und flexibelste verfügbare Anlage, die die durch erneuerbare Energien verursachte Volatilität in Ihrem Netzwerk neutralisieren kann. Die Energiespeicherung hat keinen minimalen Sollwert und ist bidirektional – sie kann sowohl Strom aus dem Netz liefern als auch absorbieren, indem sie als Puffer für die Unterbrechung erneuerbarer Energien fungiert und die Notwendigkeit einer verschwenderischen Beschränkung eliminiert. Speicher können überall im Netzwerk platziert werden, um erneuerbare Energien überall im Netzwerk anzusprechen.
Speicherung + Erneuerbare Energien
Schöpfen Sie das volle Potenzial Ihrer erneuerbaren Energien aus.
Durch die Zusammenlegung erneuerbarer Energien mit Speicherung können Sie die gesamte von Ihnen erzeugte Sonnen- und Windenergie erfassen und bei Bedarf versenden. Sie sind nicht mehr gezwungen, sie zu benutzen oder zu verlieren. Die Energiespeicherung versetzt Ihre erneuerbare Energieerzeugung in die Lage, die Rampenraten besser zu kontrollieren, die Leistungsabgabe zu glätten, feste Kapazitäten bereitzustellen und in Zeiten übermäßiger Stromerzeugung Energie zu absorbieren. Diese zusätzlichen Möglichkeiten verschaffen Ihrem Projekt einen Vorteil gegenüber anderen Projekten, die nur erneuerbare Energien nutzen und versuchen, sich in derselben Region zu verbinden. [/accordion-item][accordion-item title=”Microgrids und Inseln”]
Microgrids
Nahtloses Verbinden und Trennen vom Netzwerk.
Die Energiespeicherung ermöglicht es Ihnen, bei Bedarf aus dem Netz zu isolieren, indem Sie sofort zwischen Netzstrom und eigenen Reserven umschalten. Energiespeicherung kann Ihre lokale Erzeugung für die Bereitstellung speichern, wenn sie benötigt wird. Die Energiespeicherung in Verbindung mit lokaler thermischer oder erneuerbarer Erzeugung kann Schwankungen ausgleichen, die Betriebseffizienz verbessern und überschüssige Energie für den späteren Gebrauch speichern, was zu einem kostengünstigeren und widerstandsfähigeren Microgrid führt.
Optimierung der Inselversorgung
Befreien Sie sich selbst von der Last, ineffiziente Stromerzeugung betreiben zu müssen.
In einigen Regionen der Welt scheint die mit Diesel und Heizöl betriebene Erzeugung die einzige Möglichkeit zu sein, den Energiebedarf zu decken. Aber diese Anlagen haben erhebliche Nachteile – der Brennstoff ist schwer zu transportieren, sie sind teuer im Betrieb und verursachen erhebliche Emissionen und Lärmbelästigung. Die Verwendung von Speicherung oder Speicherung + erneuerbaren Energien verändert diese Gleichung. Die Energiespeicherung reduziert die Abhängigkeit von Diesel und anderen flüssigen Kraftstoffen, indem sie die Nutzung erneuerbarer Energien für mehr Stunden am Tag ermöglicht. Durch die Speicherung können Dieselmotoren auch effizienter und seltener betrieben werden, wodurch die Abhängigkeit von Diesel und anderen Heizölen insgesamt verringert und die damit verbundenen Kosten gesenkt werden.[/accordion-item][/accordion]